Handwerker aufgepasst! Sanierungsbedürftiger 3-Seitenhof auf großzügigem Grundstück!
19336 Legde/Quitzöbel / Lennewitz, Resthof zum Kauf
Objektdaten
-
Objekt IDRY947
-
ObjekttypenHaus, Resthof
-
Adresse19336 Legde/Quitzöbel / Lennewitz
-
Etagen im Haus1
-
Wohnfläche ca.125 m²
-
Grundstück ca.17.484 m²
-
Zimmer6
-
Badezimmer1
-
Terrassen1
-
HeizungsartZentralheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerGas
-
Baujahr1880
-
Stellplätze gesamt1
-
Garage1 Stellplatz
-
Käuferprovision3,57% inkl. gesetzlicher MwSt. vom Kaufpreis
-
Kaufpreis70.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Kabel-/Sat-TV
- ✓ Terrasse
Energieausweis
-
EnergieausweistypBedarfsausweis
-
Gültig bis12.02.2035
-
GebäudeartWohngebäude
-
Baujahr lt. Energieausweis1992
-
PrimärenergieträgerFlüssiggas (eigener Tank)
-
Endenergiebedarf429,50 kWh/(m²·a)
-
EnergieeffizienzklasseH
Objektbeschreibung
Beschreibung
Willkommen zu einem außergewöhnlichen Angebot für Liebhaber historischer Bauten und all jene, die das Potenzial eines Heimwerkerprojekts zu schätzen wissen. Dieses freistehende Einfamilienhaus beinhaltet zwei Wohneinheiten (darunter ein ehemaliges "Altenteil") und ein teilweise ausgebautes Dachgeschoss.
Das Haus präsentiert sich mit einem Satteldach, das 1991 mit Betonziegeln eingedeckt wurde. Während straßenseitig die Tradition des Fachwerks bewahrt wurde, sind die anderen Seiten in massiver Bauweise, teilweise mit Putzanstrich gehalten. Innen wurden die Wände mit Lehm verarbeitet.
Aktuell wird die Immobilie über Flüssiggas beheizt, die vorhandene Gastherme aus dem Jahr sollte jedoch erneuert werden. Der passende Gastank ist gemietet. Im, bis November letzten Jahres bewohnten Teil der Immobilie, sorgen zweifach verglaste Kunststofffenster (1991) für Licht und Wärmeisolierung, im nicht sanierten Altenteil finden sich traditionelle Holzfenster. Das vorhandene Leitungssystem und die Elektrik erfordern ebenfalls eine Modernisierung, da sie in ihrer Ursprungsform bestehen.
Der Zugang zum Haus erfolgt über eine großzügige, überdachte Terrasse, die nahtlos in den Eingangsbereich übergeht. Ein Duschbad, liegt rechtsseitig, die Dusche ist erst vor einigen Jahren erneuert worden. Der linke Bereich führt zu einem Durchgangszimmer mit der Heizungsanlage, gefolgt vom Küchenbereich und zwei weiteren Zimmern, welche zusätzlichen Wohn- oder Lagerraum bieten. Vom Abstellraum gelangt man sowohl in den Keller als auch zu einem weiteren Zimmer, der Küche des Altenteils und der Zugang zum Dachgeschoss
Das teilweise beheizte Dachgeschoss birgt vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und bietet derzeit Platz für ein großzügiges Schlafzimmer. Weitere Flächen wurden bisher primär als Abstellräume genutzt.
Dieses Objekt bietet eine hervorragende Gelegenheit für eine umfassende Sanierung und Modernisierung, um einen zeitgemäßen Wohnkomfort zu schaffen. Erschlossen ist das Grundstück mit Strom, öffentlicher Wasserversorgung, Satellitenanschluss und Telefon. Die Abwasserentsorgung erfolgt über eine eigene 3-Kammer-Sammelgrube.
Nutzen Sie diese Chance und verwandeln Sie dieses Anwesen in Ihr persönliches Traumhaus!
Sonstige Informationen
Auf dem Grundsteck stehen weitere Nebengebäude, unter anderem ein Stallgebäude und eine stark sanierungsbedürftige Scheune. Hinter der Scheune ist eigentlich noch ein Gartenbereich, der aber in den letzten Jahren zugewachsen ist, so das man dort nur schwer hingelangen kann.
Hinter dem Stallgebäude befindet sich ein weiterer Gartenbereich-dieser ist mit Bäumen, Sträuchern und Rasen angelegt. Am Gartenbereich angrenzend ist eine große Wiese, die ebenfalls zum Grundstück gehört.
Kontaktdaten

-
NameFrau Tina Pöhl
-
FirmaDr. Lehner Immobilien GmbH
-
AdresseAugust-Bebel-Str. 41
19322 Wittenberge -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Fax03877-75071
Lage
19336 Lennewitz ist ein Ortsteil von Bad Wilsnack, Landkreis Prignitz im Nordwesten des Landes Brandenburg.
Bad Wilsnack ist eine kleine gepflegte Kurstadt mit schön restaurierten Fachwerkhäusern, der bekannten Wunderblutkirche und Parkanlagen. Überregionale Bekanntheit erlangte der Kurort vor allem durch seine modernen Kurhäuser und das sehr beliebte Thermalbad. Naturfreunde lieben die waldreiche Umgebung der Kleinstadt am Rande des Naturschutzreservates "Elbtalaue". Von Bad Wilsnack und dem nahe gelegenen Glöwen verkehren regelmäßig Züge zwischen Berlin, Wittenberge und Hamburg.
Das Grundstück selbst liegt am Ortseingang.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.