Skip
raus-aus-berlin-auf-in-die-altmark-arneburg

Raus aus Berlin – auf in die Altmark, Sachsen-Anhalts schöner Norden

author-headshot - Team | Dr. Lehner Immobilien
Team | Dr. Lehner Immobilien
18. November 2024

Die Altmark, eine geschichtsträchtige Region im Norden Sachsen-Anhalts, ist bekannt für ihre weitläufigen Landschaften, malerischen Dörfer und kulturellen Schätze.

Mit einer Kombination aus Natur, Geschichte und Erholung bietet die Altmark eine ideale Umgebung für Menschen, die dem hektischen Großstadtleben entfliehen möchten.

Durch die zunehmende Beliebtheit des digitalen Arbeitens spielt die Entfernung zur Arbeitsstelle eine immer geringere Rolle und es kommen auch Gebiete, die außerhalb des Speckgürtels der Metropolen liegen, infrage.

Berlin erreicht man mit dem Auto in ca. zwei Stunden, Hamburg in anderthalb Stunden. Mit der schnellsten Zugverbindung benötigt man 90 Minuten nach Berlin und nach Hamburg knappe 70 Minuten.

Die Region ist besonders für diejenigen geeignet, die ein Leben abseits des Großstadttrubels suchen und sich mehr Raum und Natur zu attraktiveren Immobilienpreisen wünschen.

Als regionaler Immobilienmakler mit sechs Standorten – von der Elbe bis zur Ostsee – wissen wir von Dr. Lehner Immobilien um die wachsende Bedeutung ländlicher Gebiete.

Oft ist die Suche nach einem Eigenheim außerhalb von Berlin mit dem Wunsch nach geringeren Immobilienpreisen und der Sehnsucht nach größerem Wohnraum, Ruhe und Natur verbunden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die Vorzüge der Altmark näherbringen.

Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte, die Sie zum Thema Wohnen in der Altmark wissen müssen, herausgearbeitet.

Hier die Highlights in Kürze:

  • Günstige Immobilienpreise: Deutlich niedrigere Preise als in Berlin ermöglichen mehr Wohnraum für weniger Geld.
  • Hohe Lebensqualität: Kombination aus Natur, Geschichte und Erholung in einer geschichtsträchtigen Region.
  • Gute Verkehrsanbindung: Berlin und Hamburg sind in weniger als 90 Minuten mit der Bahn erreichbar.
  • Vielfältiges Bildungs- und Freizeitangebot: Zahlreiche Schulen, kulturelle Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten.
  • Starke Gemeinschaft und Nachhaltigkeit: Regionale Produkte und lokale Initiativen werden gefördert.

Außerdem haben wir die Entwicklung der Immobilienpreise der letzten Jahre analysiert, um Ihnen einen fundierten Einblick in den lokalen Immobilienmarkt zu bieten.

Bitte beachten Sie, dass unsere Analysen auf Angebotspreisen von Immobilienportalen wie ImmobilienScout24 oder Immowelt.de basieren. Diese Zahlen entsprechen nicht den tatsächlichen Verkaufspreisen, die in der Regel niedriger ausfallen.

Marktplatz Stendal

Kurzinformation über die altmärkische Region in Sachsen-Anhalt

Die Altmark erstreckt sich über 4.750 Quadratkilometer zwischen der Elbe und der Grenze zu Niedersachsen und gilt mit ihren etwa 191.400 Einwohnern als eine der am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands.

Die Region setzt sich aus den Landkreisen Stendal (109.592 Einwohner) und dem Altmarkkreis Salzwedel (81.851 Einwohner) zusammen.

Die größten Städte der Altmark sind die Hansestädte Stendal mit 38.946 Einwohnern, Salzwedel mit 23.394 Einwohnern und Gardelegen mit 21.926 Einwohnern (Stand: 31.12.2023).

Weitere Hansestädte in der Altmark sind Tangermünde (10.434 Einwohner), Osterburg (9.354 Einwohner), Havelberg (6.187 Einwohner), Seehausen (4.777 Einwohner) und Werben mit 948 Einwohnern. Werben zählt zu den zehn kleinsten Städten Deutschlands.

Im Norden der Altmark befindet sich der größte See des Landes Sachsen-Anhalt, der Arendsee. Zusammen mit dem gleichnamigen Luftkurort Arendsee (6.666 Einwohner) bildet er ein bedeutendes Tourismusgebiet in der Region.

Das Landschaftsbild der Altmark ist geprägt von weitläufigen Feldern, Wiesen und Kiefernwäldern, die von Flüssen wie der Elbe und Seen wie dem Arendsee durchzogen werden.

Historische Städte und Dörfer mit Fachwerkhäusern und mittelalterlicher Architektur ergänzen die naturnahe Umgebung.

Ein weiteres Highlight ist die Straße der Romanik, die sich mit über 400 Kirchen von Arendsee bis Zeitz durch die Altmark zieht.

Die Altmark ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Die Autobahn A14, die derzeit ausgebaut wird, verbindet die Region mit Magdeburg und Schwerin. 

Wichtige Bundesstraßen wie die B188, B189, B71, B190, B248 und B107 bieten schnelle Verbindungen zu Städten wie Berlin, Wolfsburg, Magdeburg und Schwerin.

Das Schienennetz umfasst wichtige Verbindungen wie die ICE-Strecke Hannover-Berlin über Stendal sowie die Amerikalinie Berlin-Bremerhaven über Stendal und Salzwedel.

Zusätzlich sind die Wasserstraßen Elbe und Havel bedeutende Transportwege für Güter und Freizeitverkehr. Wichtige Binnenhäfen liegen in Tangermünde und Arneburg.

Die Altmark verfügt über 1.500 km ausgewiesene Radwege (auch Teile vom Elberadweg) und über 700 km ausgewiesene Wanderwege. Eine Besonderheit sind die über 1.600 km kartierten Reitrouten für Pferdefreunde in der Altmark. 

raus-aus-berlin-auf-in-die-altmark-havelberger-dom

Wohnen in der Altmark – die Vorteile

Die altmärkische Region bietet eine perfekte Kombination aus naturnaher Lebensqualität, mittelalterlichen Städten und moderner Infrastruktur.

Hier finden Sie ideale Bedingungen für ein entspanntes Leben auf dem Land, ohne auf die Vorteile einer guten Anbindung an Großstädte verzichten zu müssen.

Allgemein

Die Altmark ist eine Region, die eine einzigartige Kombination aus naturnaher Lebensqualität, erschwinglichen Immobilienpreisen, guter Infrastruktur, starker Gemeinschaft und einem Fokus auf Nachhaltigkeit bietet. 

  • Naturnahe Lebensqualität: Die Altmark zeichnet sich durch weite Felder, idyllische Dörfer und weitläufige Naturreservate, wie dem UNESCO Biosphärenreservat Mittelelbe, dem Naturpark Drömling oder der Havelniederung mit dem Elbe-Havel-Winkel. Auch Teile der Colbitz-Letzlinger Heide gehören mit zur Region.
  • Niedrige Immobilienpreise: Die Immobilienpreise in der Altmark sind bedeutend günstiger als in Berlin oder den umliegenden Großstädten. Dies ermöglicht erheblich mehr Wohnraum für weniger Geld, was für alle Großstädter auf der Suche nach Entschleunigung ein großer Vorteil ist.
  • Gute Infrastruktur: Die Altmark ist zentral zwischen Berlin, Hamburg, Hannover und Magdeburg gelegen und bietet durch den Ausbau der Autobahn A14 sowie eine exzellente Bahnanbindung, einschließlich wichtiger Knotenpunkte wie Stendal, eine hervorragende Erreichbarkeit. Dadurch sind Großstädte wie Berlin und Hannover in weniger als einer Stunde erreichbar, während Wolfsburg etwa 30 Minuten entfernt ist.
  • Gemeinschaft: In der altmärkischen Region wird viel Wert auf Gemeinschaft gelegt, was sich in zahlreichen Initiativen und Projekten widerspiegelt. Darunter die junge Gemeinschaft Altmark e. V., das Ökodorf Sieben Linden oder das Projekt Kreativorte im Grünen.
  • Nachhaltigkeit: Vor allem das Einkaufen regionaler Produkte wird in der Altmark großgeschrieben. Es gibt viele Bauern- und Wochenmärkte, Milchtankstellen und Hofläden. Außerdem unterstützt die Region mit dem Onlinemarktplatz Hallo Altmark kleine, inhabergeführte Geschäfte und lokale Anbieter.

Schulen & Bildung

Das Bildungsangebot in der Altmark ist vielfältig und umfassend, mit einer breiten Palette an Schulen und Bildungseinrichtungen, die allen Altersgruppen und Bildungsbedürfnissen gerecht werden.

  • 44 Grundschulen
  • 9 Sekundarschulen
  • 7 Gymnasien
  • 5 Gesamtschulen
  • 6 Förderschulen
  • Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet am Standort Stendal die Fachbereiche Wirtschaft und angewandte Humanwissenschaften an

Neben diesen Schulen finden sich auch Berufsschulen, Sprachschulen, Kunst- und Musikschulen und Volkshochschulen in der Region wieder.

Diese umfassenden Bildungseinrichtungen gewährleisten, dass Einwohner der Altmark Zugang zu hochwertiger Bildung und vielfältigen Lernmöglichkeiten haben, unabhängig von Alter oder Bildungsziel.

raus-aus-berlin-auf-in-die-altmark-havbelberg

Kultur & Freizeit

Die Altmark bietet ihren Bewohnern zahlreiche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und ein vielfältiges kulturelles Angebot. Neue Einwohner werden herzlich in die Gemeinschaft integriert und finden viele Wege, sich aktiv zu beteiligen und ihren neuen Wohnort zu erkunden.

  • Kunst- und Kulturfestivals: Die Altmark beherbergt eine Vielzahl von Festivals und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Dazu gehören das Rolandfest in Stendal, die Altmark-Festspiele und das Tangermünder Burgfest. Das Musikfest Altmark findet sogar jährlich von August bis September statt und bindet auch die kleineren Orte mit ein, in welchen es sonst sehr wenige Veranstaltungen gibt.
  • Reichhaltige Kulturlandschaft: Die Altmark ist übersät von zahlreichen denkwürdigen Bauwerken und mittelalterlichen Orten. Die Burg Tangermünde, das Kloster Jerichow oder das historische Rathaus in Stendal sind nur einige wenige davon.
  • Kulturelle Veranstaltungen: Die Region verfügt über ein reichhaltiges Angebot an Theatern, Freilichtbühnen und Kulturhäusern. Besonders hervorzuheben sind das Theater der Altmark in Stendal und die vielfältigen Veranstaltungen im Kulturhaus in Salzwedel, die das kulturelle Leben der Altmark bereichern.
  • Vereine: In der Altmark steht eine breite Auswahl an Vereinen zur Verfügung. Von Fußball, über Rudervereine bis zu Kulturvereinen – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich zu engagieren und neue Kontakte zu knüpfen.
  • Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen: Neben den kulturellen Angeboten gibt es in der Altmark auch Unterhaltungsmöglichkeiten wie Kinos, Einkaufszentren und Tierparks. Diese Einrichtungen bieten Abwechslung und Vergnügen für die ganze Familie.
  • Gastronomie: Die Altmark bietet eine reiche Palette an gastronomischen Einrichtungen, von traditionellen Gasthäusern bis zu modernen Cafés und Bistros. Die deftige, regionale Küche ist geprägt von frischen, lokalen Zutaten und bietet kulinarische Genüsse für jeden Geschmack.

Eine besondere Erwähnung verdient der Salzwedeler Baumkuchen, eine regionale Süßspeise, die weit über die Grenzen der Altmark hinaus bekannt ist. Er wird nach traditionellen Rezepten hergestellt und ist ein beliebtes Mitbringsel für Besucher und Einheimische.

Aktuelle Immobilien von Stendal bis Salzwedel

Hier präsentieren wir Ihnen unsere aktuellen Immobilienangebote aus der Altmark-Region.

Aktuell keine Angebote.

Preisentwicklung von Häusern und Wohnungen im Vergleich zu Berlin 

Da die Altmark kein eigener Landkreis ist, haben wir die durchschnittlichen Angebotspreise der Immobilienportale des Landkreises Stendal und des Altmarkkreises Salzwedel mit Berlin verglichen.

In Berlin sind die Hauspreise durchschnittlich um 147 Prozent teurer als im Landkreis Stendal und um 130 Prozent höher als im Altmarkkreis Salzwedel.

Die Preisentwicklung für Häuser zeigt in den Landkreisen Salzwedel, Stendal und Berlin interessante Trends. Im Landkreis Salzwedel sank der durchschnittliche Quadratmeterpreis von 1.949 € im ersten Quartal 2023 auf 1.918 € im vierten Quartal, stabilisierte sich jedoch bei 1.933 € im zweiten Quartal 2024.

Im Landkreis Stendal fiel der Preis von 1.928 € im ersten Quartal 2023 auf 1.804 € im vierten Quartal, bevor er sich bei 1.799 € im zweiten Quartal 2024 stabilisierte.

In Berlin sank der Preis kontinuierlich von 4.854 € im ersten Quartal 2023 auf 4.452 € im zweiten Quartal 2024. Während Berlin einen anhaltenden Rückgang erlebte, zeigten Salzwedel und Stendal nach anfänglichen Rückgängen eine Stabilisierung.

Dies weist auf die wachsende Attraktivität der ländlichen Regionen im Vergleich zur Hauptstadt hin.

Hauspreise-Altmark-im-Vergleich-SDL-SWD-BER

Zusätzlich zur Entwicklung der Hauspreise zeigen auch die Wohnungspreise in den Landkreisen Salzwedel, Stendal und Berlin interessante Trends.

Im Landkreis Salzwedel begann der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen im ersten Quartal 2023 bei 1.513 € und sank bis zum dritten Quartal 2023 auf 1.499 €. 

Nach einem leichten Anstieg auf 1.511 € im vierten Quartal fiel der Preis im ersten Quartal 2024 auf 1.439 €, bevor er sich im zweiten Quartal 2024 bei 1.478 € stabilisierte.

Im Landkreis Stendal zeigte sich ein ähnliches Bild. Der Quadratmeterpreis lag im ersten Quartal 2023 bei 1.441 € und fiel bis zum dritten Quartal 2023 kontinuierlich auf 1.428 €. 

Nach einem kurzen Anstieg auf 1.439 € im vierten Quartal 2023 sank der Preis im ersten Quartal 2024 auf 1.371 € und stabilisierte sich im zweiten Quartal 2024 bei 1.408 €.

In Berlin sanken die Wohnungspreise ebenfalls, beginnend bei 4.303 € im ersten Quartal 2023 und erreichten 4.134 € im zweiten Quartal 2024. 

Wohnungspreise-Altmark-im-Vergleich-SDL-SWD-BER

Preisentwicklung in ausgesuchten Hansestädten der Altmark und aktuelle Immobilienpreise

Die Immobilienpreise in der Altmark haben in den vergangenen Jahren verschiedene Entwicklungen durchlaufen. Im Landkreis Stendal stiegen die durchschnittlichen Preise von 1218 €/m² im Jahr 2020 auf 1671 €/m² im Jahr 2022, was einer Steigerung von 20,13 % entspricht.

 Im Jahr 2023 fielen die Preise jedoch leicht auf 1650 €/m², was einem Rückgang von 1,26 % entspricht, und 2024 weiter auf 1589 €/m², was einem Rückgang von 3,70 % entspricht.

Ähnlich positive Entwicklungen sind im Altmarkkreis Salzwedel zu beobachten, wo die Preise von 1315 €/m² im Jahr 2020 auf 1733 €/m² im Jahr 2022 stiegen, was einer Steigerung von 17,02 % entspricht.

Auch hier gab es in den folgenden Jahren einen leichten Rückgang: 2023 auf 1721 €/m², was einem Rückgang von 0,69 % entspricht, und 2024 auf 1687 €/m², was einem Rückgang von 1,98 % entspricht.

Immobilienpreise-Altmark-nach-Jahren

Die Immobilienpreise in der Altmark variieren je nach Lage und Beliebtheit bestimmter Gebiete.

In Stendal beträgt der durchschnittliche Preis für Häuser 2.279 € pro Quadratmeter, während er in der Hansestadt Salzwedel bei 2.104 € liegt. Diese beiden Städte zählen damit zu den teuersten Immobilienmärkten der Region.

Günstigere Hauspreise findet man in Osterburg mit einem durchschnittlichen Preis von 1.481 €/m² oder in Bismark mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis für Häuser von 1.539 €.

Ø Hauspreise in der Altmark

Fazit

Als Immobilienexperten mit umfassender Erfahrung am regionalen und überregionalen Markt wissen wir, dass immer mehr Städter die Vorzüge eines Lebens auf dem Land entdecken.

Die Altmark, eine idyllische und geschichtsträchtige Region im Norden Sachsen-Anhalts, bietet nicht nur eine beträchtliche Senkung der Lebenshaltungskosten durch erstaunlich günstige Immobilienpreise, sondern auch eine Lebensqualität, die man in der Metropole vergeblich sucht.

Hier können Sie in einer der zahlreichen charmanten Kleinstädte ein ruhiges und sicheres Zuhause finden und dabei von einer exzellenten Verkehrsanbindung profitieren.

Die Altmark ist perfekt für diejenigen, die dem stressigen Großstadttrubel entfliehen und dabei nicht auf kulturelle und bildungsbezogene Infrastruktur verzichten möchten.

Mit einem reichen Angebot an kulturellen Veranstaltungen, einer engagierten Gemeinschaft und umfangreichen Bildungseinrichtungen bietet diese Region alles, was Familien, Paare und Senioren für ein erfülltes Leben benötigen.

Darüber hinaus fördert das lokale Engagement in Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein gesundes und bewusstes Leben.

Zusammengefasst bietet die Altmark eine attraktive Mischung aus ländlicher Ruhe, kultureller Vielfalt und moderner Anbindung, die sie zu einem idealen Ziel für jeden macht, der die Lebensqualität verbessern möchte, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Als Ihr vertrauenswürdiger Immobilienpartner stehen wir bereit, Sie auf diesem spannenden Weg in Ihr neues Zuhause in der Altmark zu begleiten.

Häufig gestellte Fragen

©2025 - Dr. Lehner Immobilien - Alle Rechte vorbehalten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner