![Stadtübersicht Greifswald](https://www.dr-lehner-immobilien.de/wp-content/uploads/Greifswald.jpeg)
Raus aus Berlin – auf in den Landkreis Vorpommern-Greifswald
Wenn Sie auf der Suche nach mehr Wohnraum zu erschwinglicheren Preisen, Natur und einer besseren Lebensqualität sind, dann bietet Vorpommern-Greifswald genau das, was Sie suchen.
Mit seiner reichen Geschichte, den malerischen Küstenlandschaften und den zahlreichen Naturschutzgebieten hebt sich diese Region deutlich vom Trubel Berlins ab – und liegt dabei trotzdem nur etwa zwei Stunden entfernt.
Seit der Corona-Pandemie hat sich das Arbeiten von Zuhause in vielen Firmen etabliert, und die Entfernung zur Arbeitsstelle spielt eine immer geringere Rolle.
Für alle, die ein Leben abseits des Großstadttrubels suchen, ist Vorpommern-Greifswald die perfekte Wahl. Hier finden Sie erschwingliche Immobilien, weitläufige Natur und die Ruhe, die in Berlin oft fehlt.
Wir von Dr. Lehner Immobilien, mit sechs Standorten von der Elbe bis zur Ostsee, erkennen die wachsende Bedeutung ländlicher Gebiete und möchten Ihnen in diesem Artikel den Landkreis Vorpommern-Greifswald vorstellen.
Die Region ist ideal für alle, die sich ein Leben abseits der Großstadt wünschen, mit mehr Raum und Natur zu erschwinglicheren Immobilienpreisen.
Wir haben für Sie die Entwicklung der Immobilienpreise der letzten Jahre analysiert, um Ihnen einen umfassenden Überblick über den hiesigen Immobilienmarkt zu geben.
Zudem beleuchten wir die Vorzüge des Landkreises Vorpommern-Greifswald und präsentieren Ihnen unsere aktuellen Immobilienangebote in der Region.
Bitte beachten Sie, dass wir für unsere Analysen die Angebotspreise von Immobilienportalen wie ImmobilienScout24 oder Immowelt.de verwendet haben.
Diese Zahlen entsprechen nicht den tatsächlichen Verkaufspreisen, die in der Regel wesentlich niedriger ausfallen.
![Dr-Lehner-Immobilien-Seebrücke-Ahlbeck](https://www.dr-lehner-immobilien.de/wp-content/uploads/Dr-Lehner-Immobilien-Seebruecke-Ahlbeck.webp)
Von der Insel Usedom bis zum Greifswalder Bodden – Der Landkreis im Überblick
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald liegt im äußersten Nordosten von Mecklenburg-Vorpommern und erstreckt sich über eine Fläche von 3.927 km². Er ist somit der drittgrößte Landkreis Deutschlands.
Trotz ihrer Größe ist die Region mit insgesamt 234.000 Bewohnern (Stand 31.03.2023) und einer Bevölkerungsdichte von etwa 60 Einwohnern pro km² nur dünn besiedelt, was viel Raum für persönliche Entfaltung bietet.
Die Region Vorpommern-Greifswald grenzt im Nordwesten an den Landkreis Vorpommern-Rügen und im Westen/Südwesten an die Mecklenburgische Seenplatte. Wissenswertes über den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte erfahren Sie unserem Blogartikel „Raus aus Berlin – auf in die Mecklenburgische Seenplatte“.
Kreisstadt ist die Universitäts- und Hansestadt Greifswald mit 59.159 Einwohnern. Die nächstgrößere Stadt ist die Hansestadt Anklam mit 12.983 Einwohnern.
Weitere größere Orte sind die Herzogstadt Wolgast mit 12.246 Einwohnern, Pasewalk mit 10.816 Einwohnern, Torgelow mit 9.307 Einwohnern und Ueckermünde mit 8.598 Einwohnern. Alle Einwohnerzahlen entsprechen dem Stand vom 31.12.2022.
Das Landschaftsbild ist neben den malerischen Küstenlandschaften von Mooren, Wäldern und zahlreichen kleinen Seen geprägt – typisch für das historische Pommern.
Bekannte Flüsse wie die Peene, der Ryck und die Uecker durchziehen die Region und bieten ideale Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten wie Kanufahren, Angeln und Bootstouren.
Als Mitglied im länderübergreifenden Bund der Euroregion Pomerania profitiert Vorpommern – Greifswald von einer engen Zusammenarbeit mit polnischen Kommunen, die die regionale Entwicklung stärkt und vielfältige Chancen für Wirtschaft und Kultur bietet.
Verkehrstechnisch ist die Region gut angebunden. Zahlreiche Bundesstraßen sowie die Autobahnen A 20 und A 11 verbinden den Landkreis mit wichtigen Städten wie Berlin, Rostock und Hamburg.
Das Schienennetz ist ebenfalls gut ausgebaut und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Berlin, Rostock und Stralsund, mit Greifswald als zentralem Knotenpunkt.
Die Strecke zwischen Stralsund und Swinemünde verbindet die Küstenorte und die Insel Usedom (Usedomer Bäderbahn), was sowohl für Touristen als auch für Pendler attraktiv ist.
Zudem ermöglicht die Regionalbahn eine gute Erreichbarkeit ländlicher Gebiete und bietet direkte Verbindungen nach Polen.
![Landkreis-Greifswald-Raus-aus-Berlin](https://www.dr-lehner-immobilien.de/wp-content/uploads/Landkreis-Greifswald-Raus-aus-Berlin.webp)
Wohnen und Leben in Vorpommern-Greifswald – Was die Region zu bieten hat
Die Region besticht durch ihre unberührten Landschaften, erschwingliche Immobilienpreise und eine starke wirtschaftliche Basis.
Besonders Familien und naturverbundene Menschen finden hier den idealen Lebensraum – ruhig und sicher, ohne auf die Vorteile einer guten Anbindung an Großstädte verzichten zu müssen.
Allgemein
Naturparadiese und landschaftliche Vielfalt: Die Region ist reich an Naturschutzgebieten, darunter der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der seltenen Pflanzen- und Tierarten ein Zuhause bietet. Diese geschützten Gebiete beherbergen eine Artenvielfalt, die in anderen Teilen Deutschlands kaum noch zu finden ist.
Wirtschaftliche Vielfalt: Vorpommern-Greifswald beherbergt eine breite Palette an Branchen, die interessante Karrieremöglichkeiten bieten. Von der Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung über Dienstleistungsgewerbe und Tourismus bis hin zur maritimen Wirtschaft und erneuerbaren Energien – die Region ist wirtschaftlich vielfältig aufgestellt. Zusätzlich spielt das Universitätsklinikum Greifswald eine zentrale Rolle als einer der größten Arbeitgeber der Region. Auch die Universität Greifswald trägt erheblich zur Wirtschaftskraft bei. Die starke medizinische Ausrichtung bietet sowohl berufliche Perspektiven als auch wirtschaftliche Stabilität.
Günstigere Immobilienpreise: Im Vergleich zu den großen Metropolregionen sind die Immobilienpreise in Vorpommern-Greifswald deutlich günstiger. Dies ermöglicht es, größeren und erschwinglicheren Wohnraum zu erwerben, was besonders für Familien attraktiv ist.
Wertsteigerung von Immobilien: Die Beliebtheit der Region als Wohn- und Rückzugsort nimmt stetig zu. Durch die fortschreitende Digitalisierung können immer mehr Menschen ihren Arbeitsort frei wählen und entscheiden sich für das Leben im ländlichen Raum.
Infrastruktur: Die Region verfügt über eine gute Verkehrsanbindung mit mehreren Autobahnen und Bundesstraßen. Auch das Schienennetz ist gut ausgebaut, sodass Städte wie Rostock, Hamburg und Berlin leicht erreichbar sind. Zudem bietet die Nähe zur Ostsee zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Angeln und andere Wassersportarten.
Schulen und Bildung
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald bietet ein breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
- 37 Grundschulen
- 5 regionale Schulen mit Grundschule
- 18 Regionalschulen
- 9 Gymnasien
- 2 Gesamtschulen
- 10 Förderschulen
- 7 Berufsschulen
- Universität Greifswald
Für Erwachsene gibt es das Abendgymnasium Wolfgang Koeppen in Greifswald und die Volkshochschule Vorpommern-Greifswald mit Standorten in Greifswald, Anklam und Pasewalk, die vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten bieten.
Kultur und Freizeit
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald bietet ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.
Kunst- und Kulturfestivals: In der Region gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter das bekannte Fischerfest Gaffelrigg in Greifswald, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Das Usedomer Musikfestival ist weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannt. Auch kleinere kulturelle Events und Ausstellungen, beispielsweise im Caspar-David-Friedrich-Zentrum und im Pommerschen Landesmuseum, tragen zur lebendigen Kulturszene bei.
Historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten: Der Landkreis Vorpommern-Greifswald beeindruckt mit zahlreichen historischen Stätten wie der Klosterruine Eldena, dem Schloss Stolpe und der St.-Nikolai-Kirche in Greifswald. Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Schloss Ueckermünde, eines der letzten erhaltenen Bauwerke der pommerschen Herzöge in Deutschland. Heute beherbergt es das Rathaus und das Haffmuseum. Ebenso sehenswert ist das Wasserschloss Mellenthin auf der Insel Usedom, ein imposantes Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, das heute als Hotel und Restaurant genutzt wird. Zudem laden die elf Seebäder der Region, vorwiegend auf Usedom, mit ihren schönen Stränden immer zu einem Besuch ein.
Kulturelle Veranstaltungen: DieVorpommersche Landesbühne bietet im Raum Vorpommern-Greifswald das ganze Jahr über vielfältige Theateraufführungen an, die sowohl klassische als auch moderne Stücke umfassen. Ergänzt wird das kulturelle Angebot durch zahlreiche lokale Märkte und Feste, die in den Gemeinden stattfinden und regionale Traditionen, Produkte und Handwerk präsentieren.
Sport- und Freizeitvereine: Im Kreis Vorpommern-Greifswald findet eine Vielzahl von Sport- und Freizeitvereinen. Ob Reiten, Segeln, Radfahren oder Wandern – die Vereine decken ein breites Spektrum ab und bieten neuen Bewohnern die perfekte Möglichkeit, schnell Anschluss zu finden und die Gemeinschaft kennenzulernen.
Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen: Der Landkreis Vorpommern-Greifswald bietet zahlreiche Freizeit- und Unterhaltungsmöglichkeiten, von Kinos und Bowlingbahnen bis zu Fitnessstudios und Freizeitparks. Die Bernsteintherme Zinnowitz auf Usedom ist ein besonderes Highlight, das Entspannung und Erholung bietet. Ein einzigartiges Erlebnis bietet das Ukranenland in Torgelow, ein Freilichtmuseum, das die slawische Geschichte der Region lebendig werden lässt. Für Abwechslung sorgen zudem Minigolfplätze, Kletterparks und weitere Outdoor-Aktivitäten.
Gastronomie und lokale Märkte: In der Region findet man ein breites Angebot an Gastronomie. Von traditionellen Restaurants über Cafés bis zu modernen Bistros ist für jeden Geschmack etwas geboten. Besonders an der Haffküste und auf Usedom prägen die Fischer die kulinarische Vielfalt: In Orten wie Mönkebude und Leopoldshagen kann man frischen Fisch direkt vom Kutter kaufen oder in kleinen Fischereibetrieben genießen. Hofläden und Wochenmärkte sind vor allem in den ländlichen Gegenden weitverbreitet und bieten eine hervorragende Möglichkeit, hochwertige und frische Lebensmittel aus der Region zu beziehen.
Aktuelle Immobilien in Vorpommern-Greifswald
Hier präsentieren wir Ihnen unsere aktuellen Immobilienangebote in der Region.
Dr. Lehner Immobilien NB – Das Besondere Wohn- und Geschäftshaus 1/2 Std. von Greifswald
Immobilienpreisentwicklung im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Vergleich zu Berlin
In Berlin sind die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser zum Kauf um rund 96 Prozent höher als in Vorpommern-Greifswald.
Aktuell (08/2024) liegt der Quadratmeterpreis für Häuser in Vorpommern-Greifswald bei 2.776 Euro, in Mecklenburg-Vorpommern bei 2.481 Euro und in Berlin bei 4.452 Euro.
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen zum Kauf in Berlin ist ebenfalls um rund 96 Prozent teurer als in Vorpommern-Greifswald.
Aktuell (08/2024) liegt der Angebotspreis für Eigentumswohnungen in Berlin bei durchschnittlich 4.134 Euro pro Quadratmeter.
In Vorpommern-Greifswald kostet der Quadratmeter für eine Eigentumswohnung im Schnitt 2.111 Euro und im Land Mecklenburg-Vorpommern 2.095 Euro.
Preisentwicklung und aktuelle Preise im Kreis Vorpommern-Greifswald
Die Immobilienpreise in Vorpommern-Greifswald haben sich in den letzten Jahren unterschiedlich entwickelt.
Während viele Regionen in Deutschland einen deutlichen Einbruch der Immobilienpreise Mitte/Ende 2022 und 2023 erlebten, blieb der Rückgang in Vorpommern-Greifswald vergleichsweise moderat.
Dieser Rückgang ist weniger auf eine verminderte Nachfrage zurückzuführen, sondern spiegelt den allgemeinen Trend des deutschen Immobilienmarktes wider.
Aufgrund der anhaltenden Nachfrage ist jedoch damit zu rechnen, dass die Preise in Zukunft wieder steigen werden. Vorpommern-Greifswald bleibt daher eine attraktive Option für Käufer und Investoren.
Die Immobilienpreise in der Region Vorpommern variieren stark, je nach Lage und Attraktivität der einzelnen Orte.
In Heringsdorf, einem der begehrtesten Orte, liegt der durchschnittliche Preis für Häuser bei 4.768 € pro Quadratmeter, was ihn zu einem der teuersten Immobilienmärkte der Region macht.
Etwas günstiger, aber immer noch hochpreisig, ist Neuenkirchen bei Greifswald mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 3.246 €, gefolgt von Lassan mit 3.090 €.
Auf der anderen Seite des Spektrums finden sich günstigere Immobilien in Loitz, wo der durchschnittliche Preis bei 1.216 €/m² liegt, oder in Strasburg, wo der Quadratmeterpreis bei durchschnittlich 1.222 € liegt.
Diese Unterschiede verdeutlichen, dass die Immobilienpreise in Vorpommern stark von der Lage und den örtlichen Gegebenheiten abhängen.
Fazit
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald stellt eine attraktive Alternative für alle dar, die dem hektischen Großstadtleben entfliehen möchten, ohne auf gute Anbindungen verzichten zu müssen.
Mit seiner malerischen Landschaft, der Nähe zur Ostsee und den vergleichsweise erschwinglichen Immobilienpreisen bietet die Region eine hohe Lebensqualität.
Trotz des jüngsten Preisrückgangs, der den allgemeinen Trends auf dem deutschen Immobilienmarkt folgte, bleibt die Nachfrage stabil, was in Zukunft zu einem erneuten Anstieg der Preise führen dürfte.
Vorpommern-Greifswald ist somit eine lohnende Option für Käufer und Investoren, die Ruhe, Natur und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.