
Raus aus Berlin – auf in den Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Wenn Sie auf der Suche nach mehr Wohnraum zu erschwinglichen Preisen, einer idyllischen Natur und einer besseren Lebensqualität sind, dann ist Ostprignitz-Ruppin die richtige Wahl für Sie.
Mit seinen weitläufigen Seenlandschaften, charmanten Kleinstädten und historischen Bauwerken hebt sich diese Region deutlich vom hektischen Alltag Berlins ab – und liegt dabei nur etwa eine Stunde entfernt.
Dank der guten Anbindung über die Autobahn A24 und die Regionalbahn ist Ostprignitz-Ruppin nicht nur für Pendler, sondern auch für Ruhesuchende und Naturliebhaber attraktiv. Seitdem flexibles Arbeiten immer mehr an Bedeutung gewinnt, entscheiden sich viele Menschen bewusst für ein Leben außerhalb von Berlin.
Für all jene, die dem Trubel Berlins entfliehen möchten, bietet die Region Ostprignitz-Ruppin die perfekte Kombination aus Ruhe, Natur und einer hervorragenden Infrastruktur. Hier finden Sie nicht nur erschwingliche Immobilien, sondern auch eine Region, die mit hoher Lebensqualität und vielfältigen Möglichkeiten überzeugt.
Wir von Dr. Lehner Immobilien, mit sechs Standorten von der Elbe bis zur Ostsee, davon einen Standort in Neuruppin, kennen die Vorzüge dieser Region genau.
Mit unserer regionalen Expertise und umfassenden Marktkenntnis begleiten wir Sie auf dem Weg zu Ihrem neuen Zuhause.
Lernen Sie die Highlights der Region kennen, erfahren Sie mehr über die aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt und lassen Sie sich inspirieren von den Möglichkeiten, die ein Leben in Ostprignitz-Ruppin bietet.
Unsere Marktanalysen geben Ihnen Einblicke in die Entwicklung der regionalen Immobilienpreise, basierend auf Angebotspreisen von Portalen wie ImmobilienScout24. Bitte beachten Sie, dass diese nicht den tatsächlichen Verkaufszahlen entsprechen.

Wissenswertes über den Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten von Brandenburg
Der im Nordwesten Brandenburgs gelegene Landkreis Ostprignitz-Ruppin erstreckt sich über 2.527 km² und ist flächenmäßig der drittgrößte Brandenburgs.
Zum Stichtag 31.12.2023 lebten rund 100.000 Einwohner in der Region, was einer Bevölkerungsdichte von 40 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht.
Die Region grenzt im Westen an die Prignitz, im Norden an die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, im Osten an Oberhavel, im Süden an das Havelland und im Südwesten an Stendal.
Damit verbindet Ostprignitz-Ruppin eine zentrale Lage mit einer Vielfalt an angrenzenden Regionen. Falls Sie mehr über diese Nachbarlandkreise erfahren möchten, werfen Sie doch einen Blick auf unsere weiteren Artikel „Raus aus Berlin und aufs Land ziehen“ über die Prignitz, Ludwigslust-Parchim oder die Mecklenburgische Seenplatte.
Insgesamt gibt es drei Ämter, vier kreisfreie Städte und drei amtsfreie Gemeinden. Die Kreisstadt Neuruppin ist gleichzeitig auch die Stadt mit der höchsten Einwohnerzahl von 31.803 (Stand 31.12.2023) des Landkreises Ostprignitz-Ruppin.
Weitere Kleinstädte sind Wittstock/Dosse (13.994 Einwohner), Kyritz (9.114 Einwohner) und Rheinsberg (7.971 Einwohner). Alle Einwohnerzahlen entsprechen dem Stand vom 31.12.2024.
Die Region besticht durch weitläufige Seenlandschaften wie das Ruppiner Seenland, dichte Wälder und charmante Kleinstädte, die eine einzigartige Kombination aus Natur und Geschichte bieten.
Gleichzeitig ist der Landkreis infrastrukturell hervorragend angebunden: Über die Autobahn A24 sind Sie in knapp einer Stunde in Berlin oder in 2–2,5 Stunden in Hamburg, während die Regionalbahn Neuruppin direkt mit der Hauptstadt verbindet.
Wohnen in Ostprignitz-Ruppin – Natur, Geschichte und Lebensqualität
Ostprignitz-Ruppin vereint die Ruhe des ländlichen Lebens mit den Annehmlichkeiten einer gut ausgebauten Infrastruktur. Das Gebiet bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten – sei es für Erholung, berufliche Entwicklung oder den Wunsch nach einem neuen Lebensmittelpunkt.
Allgemein
Der Landkreis bietet eine perfekte Kombination aus naturnaher Lebensqualität, erschwinglichem Wohnraum, guter Infrastruktur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Mit seiner reichen Geschichte und der Nähe zu Berlin und Hamburg ist der Kreis ein attraktiver Standort für alle, die Ruhe und Freiraum suchen, ohne auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.
- Naturnahe Lebensqualität: Ostprignitz-Ruppin ist geprägt von ausgedehnten Wäldern, klaren Seen und einer abwechslungsreichen Landschaft. Besonders der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land bietet ein Paradies für Naturliebhaber mit seltenen Pflanzen- und Tierarten. Beliebte Ausflugsziele sind der Ruppiner See, einer der größten Seen Brandenburgs, und der Stechlinsee, der für sein glasklares Wasser bekannt ist.
- Erschwingliche Immobilienpreise: Im Vergleich zu Berlin sind die Immobilienpreise in Ostprignitz-Ruppin deutlich niedriger. Das bedeutet mehr Wohnraum für weniger Geld – ideal für Familien oder Menschen, die sich ein größeres Zuhause wünschen.
- Modern und vernetzt: Dank der Nähe zu Berlin und einem wachsenden digitalen Ausbau eignet sich die Region auch für Menschen, die von Zuhause aus arbeiten oder pendeln möchten.
- Gute Infrastruktur: Die Lage an der Autobahn A24 ermöglicht eine schnelle Verbindung nach Berlin und Hamburg. Zudem sorgt ein Netzwerk von Bundesstraßen und die Regionalbahn RE6 für eine gute Erreichbarkeit innerhalb der Region. Ob mit Auto, Bahn oder Bus – das Gebiet ist hervorragend angebunden.
- Nachhaltigkeit wird großgeschrieben: Nachhaltigkeit wird großgeschrieben. Lokale Initiativen wie die Regionalinitiative Prignitz Ruppin e. V. fördern regionale Produkte und machen sie durch Projekte wie den Einkaufswegweiser sichtbar. Zahlreiche Bauernmärkte und Hofläden bieten frische, saisonale Lebensmittel direkt vom Erzeuger – von Obst und Gemüse bis zu Fleisch und Honig. Ergänzend unterstützt die Lokale Aktionsgruppe Ostprignitz-Ruppin mit dem LEADER-Regionalbudget Kleinprojekte, die die regionale Entwicklung und das Gemeinschaftsleben stärken.
Schulen und Bildung
Es sind alle Schulformen vertreten, sodass nahezu alle nach dem brandenburgischen Schulgesetz möglichen Bildungsgänge absolviert werden können.
- Grundschulen sind von den meisten Orten aus in kurzer Zeit erreichbar, was besonders für Familien mit Kindern attraktiv ist.
- Oberschulen, Gymnasien und Förderschulen befinden sich in Städten wie Neuruppin, Wittstock/Dosse und Kyritz.
- Weiterführende Bildungseinrichtungen sind ebenfalls in diesen Städten vertreten, darunter berufliche Schulen, die vielfältige Ausbildungsrichtungen abdecken.
- Privatschulen, wie die Evangelische Schule Neuruppin, bereichern das Bildungsangebot zusätzlich.
- Die Kreisvolkshochschule Ostprignitz-Ruppin bietet ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm für Erwachsene, mit Standorten in Neuruppin und Kyritz.
- Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) in Neuruppin ist eine staatlich anerkannte Universität, die praxisorientierte Studiengänge in Medizin, Psychologie und Zahnmedizin anbietet. Sie legt besonderen Wert auf eine innovative und praxisnahe Ausbildung, bei der Studierende ohne Numerus Clausus aufgenommen werden können.
Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – die Region bietet ideale Bedingungen für eine fundierte Bildung und lebenslanges Lernen. Besonders die MHB hebt den Landkreis als Standort für akademische Ausbildung und medizinische Innovation hervor.
Kultur & Freizeit
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin bietet ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.
Kunst- und Kulturfestivals: Die Region ist bekannt für eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen. Besonders die Fontane-Festspiele in Neuruppin bieten ein abwechslungsreiches Programm aus Lesungen, Theater und Musik. Das Seefestival Wustrau begeistert mit Open-Air-Theateraufführungen am Ruppiner See. Im Theatersommer Netzeband erleben Besucher Freiluftinszenierungen mit einer einzigartigen Mischung aus Tradition und Moderne.
Historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten: Es gibt zahlreiche historische Orte zu entdecken. Das Schloss Rheinsberg, einst ein preußischer Fürstensitz, ist heute ein Kultur- und Veranstaltungszentrum. Die Alte Bischofsburg Wittstock, die heute ein Museum zum Dreißigjährigen Krieg beherbergt, erzählt von der bewegten Geschichte der Region. Weitere Highlights sind der Tempelgarten Neuruppin, der nach den Plänen von Friedrich dem Großen entstand, und das Industriedenkmal Papierfabrik Hohenofen, das die industrielle Vergangenheit der Region widerspiegelt.
Kulturelle Veranstaltungen: Die Region bietet ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm. Zu den Höhepunkten gehören die Aequinox-Musiktage, die sich der klassischen Musik widmen, und die Tage der offenen Ateliers, bei denen Besucher Kunst und Künstler hautnah erleben können. Zudem gibt es viele kleinere, charmante Kulturveranstaltungen in den Dörfern und Städten, die die lokale Gemeinschaft fördern.
Sport- und Freizeitvereine: Der Landkreis bietet zahlreiche Möglichkeiten, sportlich aktiv zu werden. Ob Rudern, Segeln, Reiten oder Wandern – die Vereine decken ein breites Spektrum ab. Besonders die Wasseraktivitäten auf den Seen der Region sind beliebt. Für Abenteuerlustige gibt es Fallschirmspringen, Rundflüge oder Ballonfahrten von den Flugplätzen in Fehrbellin und Heinrichsfelde.
Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen: Von Bowlingbahnen und Kinos bis zu Fitnessstudios und Golfplätzen – Ostprignitz-Ruppin hat für jeden etwas zu bieten. Ein besonderes Highlight ist die Fontane-Therme in Neuruppin, die als einzige staatlich anerkannte Heilquelle Brandenburgs Entspannung mit Innen- und Außenpools, Themensaunen und einem Spabereich bietet. Der Tierpark Kunsterspring begeistert mit über 370 Tieren, darunter Wölfe, Luchse und Wisente, in natürlichen Gehegen.
Gastronomie: Von traditionellen Gasthäusern mit Biergärten bis zu modernen Cafés gibt es eine breite Auswahl und bietet kulinarische Genüsse für jeden Geschmack.
Aktuelle Immobilien
Hier präsentieren wir Ihnen unsere aktuellen Immobilienangebote.
Natur und Erholung pur! Ferienbungalow auf idyllischem Grundstück am Zermützelsee bei Neuruppin
Eigentumswohnung in zentraler Lage in Neuruppin
Großzügiges Gartengrundstück mit Potenzial in Neuruppin
Immobilienpreisentwicklung für Häuser und Wohnungen im Vergleich zu Berlin
Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise für Häuser in Berlin sind um 91,57 Prozent höher als in der Ostprignitz-Ruppin.
Im vierten Quartal 2024 (Stand 19.12.2024) liegt der Durchschnittspreis für Häuser in der Ostprignitz-Ruppin bei 2.378 €/m², in Brandenburg bei 2.612 €/m² und in Berlin bei 4.391 €/m².
Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Wohnungen zum Kauf in Berlin ist um 100,24 Prozent höher als im Kreis Ostprignitz-Ruppin.
Im vierten Quartal 2024 (Stand 19.12.2024) liegt der Durchschnittspreis für Wohnungen in der Ostprignitz-Ruppin bei 2.098 €/m², in Brandenburg bei 2.295 €/m² und in Berlin bei 4.148 €/m².
Die deutlich niedrigeren Preise in Ostprignitz-Ruppin spiegeln die geringere Marktdynamik im Vergleich zu Berlin wider.
Für Käufer bedeutet dies eine attraktive Möglichkeit, Wohneigentum zu deutlich günstigeren Konditionen zu erwerben – und das in einer Region, die durch Ruhe und Nähe zur Natur punktet, ohne auf die schnelle Erreichbarkeit der Hauptstadt verzichten zu müssen.
Preisentwicklungen und aktuelle Preise in der Region Ostprignitz-Ruppin
Während Berlin mit Quadratmeterpreisen von über 4.300 € kämpft, liegen die Preise in Ostprignitz-Ruppin deutlich darunter.
Aktuell liegt der Durchschnittspreis bei 2.199 €/m² im Jahr 2024. Zwar sind die Preise seit dem Höchststand 2022 leicht zurückgegangen, liegen dennoch mit 9,35 % über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von 2021.
Der Markt ist stabil und attraktiv für Käufer und Investoren.
Die Immobilienpreise in der Region Ostprignitz-Ruppin variieren stark, je nach Lage und Attraktivität der einzelnen Orte.
In Neuruppin, dem Zentrum der Region und einer der begehrtesten Lagen, liegt der durchschnittliche Preis für Häuser bei 2.591 € pro Quadratmeter, was Neuruppin zu einem der hochpreisigsten Immobilienmärkte in Ostprignitz-Ruppin macht.
Ebenfalls attraktiv, aber etwas günstiger, sind die Preise in Rheinsberg und Lindow (Mark), wo der Quadratmeterpreis bei durchschnittlich 2.396 € beziehungsweise 2.394 € liegt.
In Orten wie Fehrbellin steigen die Preise auf durchschnittlich 1.996 €/m², während sich Käufer in Dreetz und Neustadt (Dosse) ebenfalls im höheren Bereich von 1.861 € bzw. 1.850 € pro Quadratmeter bewegen.
Am unteren Ende der Preisskala finden sich Orte wie Heiligengrabe mit 1.685 €/m² und Breddin mit durchschnittlich 1.722 €/m², die damit erschwingliche Alternativen in der Region darstellen. Auch in Wittstock/Dosse und Kyritz sind Immobilien vergleichsweise günstig mit 1.748 € bzw. 1.790 € pro Quadratmeter.

Diese Unterschiede verdeutlichen, dass die Immobilienpreise in Ostprignitz-Ruppin stark von der Lage und den örtlichen Gegebenheiten abhängen – von attraktiven, zentralen Städten bis zu ruhigeren, preiswerteren Alternativen im ländlichen Raum.
Fazit
Als Immobilienexperten mit langjähriger Erfahrung am regionalen und überregionalen Markt wissen wir, dass immer mehr Menschen die Vorteile eines Lebens auf dem Land für sich entdecken.
Ostprignitz-Ruppin, eine ruhige und naturnahe Region im Norden Brandenburgs, überzeugt mit günstigen Immobilienpreisen, hoher Lebensqualität und einer hervorragenden Anbindung an Berlin. Hier lässt sich das Leben entschleunigen, ohne auf die Vorzüge der Großstadt verzichten zu müssen.
Ob in einer der charmanten Kleinstädte wie Neuruppin oder Rheinsberg oder inmitten der malerischen Seenlandschaft – in Ostprignitz-Ruppin finden Sie Raum zur persönlichen Entfaltung und ein sicheres Zuhause, das Erholung und Alltag miteinander verbindet.
Die Region bietet alles, was es für ein erfülltes Leben braucht: ein breites Freizeit- und Kulturangebot, engagierte Gemeinschaften sowie eine stabile Bildungs- und Infrastruktur. Dabei sorgen die Nähe zur Natur und der Raum für nachhaltiges Leben für eine Lebensqualität, die man in der Hektik der Großstadt oft vermisst.
Zusammengefasst ist Ostprignitz-Ruppin der ideale Ort für alle, die ihren Wohntraum zu fairen Preisen verwirklichen möchten und dabei nicht auf Ruhe, Raum und Lebensqualität verzichten wollen.
Als Ihr zuverlässiger Immobilienpartner stehen wir Ihnen gerne zur Seite und begleiten Sie bei Ihrem Weg in ein neues Zuhause in Ostprignitz-Ruppin.