RESERVIERT - Grundstück mit DHH in ruhiger Ortsrandlage
Objektart
Haus
Objekttyp
Doppelhaushälfte
Vermarktungsart
Kauf
PLZ
16928
Ort
Pritzwalk
externe Objnr
WN138
Wohnfläche
143 m²
Grundstücksgröße
1.089 m²
Anzahl Zimmer
3
Anzahl Badezimmer
1
Kaufpreis
119.000,00 €
Baujahr
1900
Endenergiebedarf
133 kWh/(m²*a)
Energieausweis
Bedarfsausweis
Energieausweis gültig bis
02.03.2033
Energieeffizienzkl.
E
Außen-Provision
3,57 % inkl. MwSt
Beschreibung
Massive eingeschossige Doppelhaushälfte mit ausgebautem Dachgeschoss und Teilkeller. Das Haus wird mit einer Gasheizung (Bj. 2017 mit Erdtank) beheizt. Es ist mit isolierverglasten Kunststofffenstern mit Jalousien und Fliegengittern ausgestattet. Das Wohnzimmer kann zusätzlich mit einem Kachelofen ( Bj. 2017) beheizt werden. Im Erdgeschoss wurde Estrichfußboden verlegt. Die Zwischendecke im Dachgeschoss wurde isoliert und mit OSB-Platten verkleidet. Im Erdgeschoss des Hauses befinden sich ein Wohnzimmer, eine geräumige Küche mit Terrassenausgang, ein Schlafzimmer, ein Flur, ein Duschbad sowie eine beheizte Veranda. Im Dachgeschoss wurden ein helles Zimmer mit einer Wohnfläche von ca. 42 m² sowie ein WC und ein Abstellraum ausgebaut. Das Dach wurde 2017 isoliert und mit Pfannenblechen eingedeckt.Für die PV-Anlage zahlt der Verkäufer eine monatliche Miete von 221,30 € an die Jes AG. Verbaut wurden 36 Module, 2 Wechselrichter, 10 KW Speicher sowie ein Stromzähler zur Einspeisung ins öffentliche Netz.
Ort
16928 Bölzke, mit ca. 120 Einwohnern, ist ein Ortsteil der Stadt Pritzwalk im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Pritzwalk hat ca. 11.000 Einwohner und verfügt über alle Einkaufsmöglichkeiten des täglichen und sozialen Bedarfs, ein Krankenhaus, alle Schulformen und hat eine gute Verkehrsanbindung durch die A 24 (Hamburg-Berlin) und A 19 (nach Rostock). Beide Autobahnauffahrten sind in ca. 10 Minuten erreichbar. Bis nach Pritzwalk sind es ja 8 km. Die Fachwerkkirche in Bölzke steht auf dem Anger inmitten des Rundlingsdorfes. Das Dorf liegt am Kreuzungspunkt verschiedener Routen des sanften Tourismus, z.B. Pilger- und Radwegen.Weitere Informationen
Auf dem Grundstück stehen weiterhin ein Nebengebäude, welches als Abstellraum und Werkstatt dient, sowie zwei überdachte Terrassen und 2 Carports.Das Grundstück ist allseitig umfriedet und mit Rasen begrünt.
Erschließung: zentrale Frischwasserversorgung, Elektroanschluss, Telefonanschluss, eigener Brunnen, Biokläranlage mit Schilfbeet.