Ehemalige Sommerresidenz auf herrlichem Seegrundstück
Lage
16818 Neuruppin / Wuthenow
16818 Wuthenow, Ortsteil der brandenburgischen Kreisstadt Neuruppin im Landkreis Ostprignitz-Ruppin. Der kleine Ort mit ca. 400 Einwohnern ist so manchem vielleicht durch Fontanes Erzählung "Schach von Wuthenow" bereits bekannt. Wuthenow liegt etwa 70 km nordwestlich von Berlin und 5 km östlich von Neuruppin. Durch die komfortable Lage liegt der Ort zwischen den Metropolenregionen Berlin und Hamburg. In ca. 15 min Fahrzeit erreicht man die nächste Autobahnauffahrt der A 24 und gelangt in weniger als einer Stunde in die Hauptstadt. Das Wasserparadies Ruppiner Seenland gilt als beliebte Urlaubsregion im Norden Brandenburgs. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch den Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Die Fontanestadt Neuruppin liegt direkt am Ufer des Ruppiner Sees, dem längsten See Brandenburgs. Die geschichtsträchtige Stadt bietet zusätzlich zu den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten auch jede Menge kulturelle Angebote. Neuruppin bietet alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Verschiedene Schulformen, Kitas, Ärzte und Zahnärzte sind vorhanden. Das Grundstück liegt am Ortsrand von Wuthenow in einer ruhigen Anliegerstraße.
Details
Flächen
Wohnfläche | 175 m² |
Grundstücksfläche | 2.526 m² |
Anzahl Zimmer | 7 |
Terrasse | Ja |
Preise
Kaufpreis | 1.490.000,00 € |
Provision | 3,57% inkl. gesetzlicher MwSt. vom Kaufpreis |
Ausstattung
Befeuerung | Öl |
Heizungsart | Zentralheizung |
Energiepass (EnEV)
Art | Bedarfsausweis |
Gültig bis | 23.03.2032 |
Energiebedarf | 297 kWh/(m²*a) |
Baujahr laut Energieausweis | 1990 |
Objekt
Objekt / Online - Nr. | FZ987 |
Vermarktung | Kauf |
Objektart | Haus |
Zustand
Baujahr | 1900 |
Objektbeschreibung
Ehemalige Sommerresidenz eines Berliner Fabrikanten - Freistehendes Einfamilienhaus mit Villencharakter, Dachgeschoss teilweise ausgebaut, unterkellert. Das Haus liegt zurückgesetzt, durch einen großzügigen Vorgarten von der Straße getrennt. Der massive Mauerwerksbau mit heller Putzfassade bietet viel Platz für den gehobenen Anspruch. Das vollständig gedämmte Krüppelwalmdach wurde im Jahr 2016 mit rotbraunen Tonziegeln neu eingedeckt. Die große Dachgaube setzt zusätzlich einen optischen Akzent. Beheizt wird das Haus mit einer Öl-Zentralheizung. Die vorrangig eingebauten Kunststofffenster sind dreifach verglast. Man betritt das Haus an der rechten Giebelseite über eine Veranda, die über die Original-Holzeingangstür zum Flur führt. Von hier aus gelangt man in die Küche, das Esszimmer mit offenem Durchgang zum anschließendem Wohnzimmer sowie in ein weiteres Zimmer. Das Wohnzimmer verfügt über einen Zugang zur an der Vorderseite des Hauses gelegenen Terrasse sowie zum an der linken Giebelseite gelegenen Wintergarten. Dieser ist mit doppelt verglasten Holzfenstern ausgestattet und verfügt über einen Ausgang zum Vorgarten. Die Fußböden des Wohnzimmers, des Esszimmers und des weiteren Zimmers sind mit originalem Eichenparkett ausgelegt. In der Küche, dem Schlafzimmer und dem Flur ist Dielung auf die Fußböden aufgebracht. Im Flur des Erdgeschosses führt eine Holztreppe ins Dachgeschoss. Vom zentralen Flur aus gelangt man im Dachgeschoss in 3 Zimmer, die ehemalige Galerie und 3 zusätzliche Kammern, die zusammen mit dem Spitzboden als Ausbaureserve dienen könnten. Im Spitzboden sind 2 große Dachschrägenfenster eingebaut, die einen wunderschönen Blick auf den See bieten. Die Fußböden im Dachgeschoss sind Holzdielenböden. Im Keller befindet sich eine Waschküche. Ein Bad ist nicht vorhanden. Das Wohnhaus weist umfänglichen Instandhaltungs- und Sanierungsstau auf. Die außergewöhnliche Lage des Grundstücks spiegelt sich im inneren Zustand des Hauses nicht wider. Es bedarf Aufwand, die ehemalige Fabrikantenresidenz in altem Glanz erstrahlen zu lassen. Wer sich das jedoch vorstellen kann, hat dann etwas ganz Besonderes. Das einmalige Seegrundstück bietet Möglichkeiten für gehobene Ansprüche. Erschließung: Strom, öffentliche Wasserversorgung, Kanalisation, Telefon, Gas in Straße Die Eigentümer bitten ausdrücklich von privaten Kontakten Abstand zu halten!
Sonstige Angaben
Hinter der Villa erstreckt sich eine Grünfläche mit Kiefernbestand. Zum Ufer des Ruppiner Sees gelangt man über eine in die steile Uferkante eingearbeitete Treppe. Eine Besonderheit besteht darin, dass ein Wasserstreifen von ca. 12 m des Ruppiner Sees (ca. 246 m²) als Privateigentum zum Grundstück gehört. Zwischen Grundstück und Wasser verläuft kein öffentlicher Weg - ein Wassergrundstück gelegen wie es besser fast nicht geht. Das große Carport im Fachwerkbau bietet mit einer Fläche von ca. 60 m² Stellplatz für 3 Pkw. Die Terrasse befindet sich vorm Haus und lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein. Das einmalige Seegrundstück bietet Möglichkeiten für gehobene Ansprüche.
Kontakt
Ansprechpartner*in
Frau Susanne Lehner
Dr. Lehner Immobilien GbR
Zollstr. 18
19322 Wittenberge
T: 03877-70006
F: 03877-75071
E: info@dr-lehner-immobilien.de