Dr. Lehner Immobilien NB - Denkmalgerecht saniertes Gutshaus mit Park und Teich
17111 Kletzin, Doppelhaushälfte zum Kauf
Kontaktdaten

-
NameFrau Dipl.-Ing. Beate Wagner
-
FirmaArchitektin für Stadtplanung
-
AdresseZiegelbergstr. 8
17033 Neubrandenburg -
E-Mail Zentrale
-
Tel. Zentrale
-
Fax0395-5442566
Objektdaten
-
Objekt IDHL322
-
ObjekttypenDoppelhaushälfte, Haus
-
Adresse17111 Kletzin
-
Wohnfläche ca.272 m²
-
Grundstück ca.5.000 m²
-
Zimmer10
-
Badezimmer2
-
Balkone1
-
Terrassen1
-
HeizungsartZentralheizung, Ofenheizung, Fußbodenheizung
-
Wesentlicher EnergieträgerHolz/Hackschnitzel
-
Baujahr1843
-
Stellplätze gesamt3
-
Stellplatz1 Stellplatz
-
Carports2 Stellplätze
-
Käuferprovision3,57 % des Gesamtkaufpreises inkl. MwSt.
-
Kaufpreis295.000 EUR
Ausstattung / Merkmale
- ✓ Balkon
- ✓ Denkmalgeschützt
- ✓ Einliegerwohnung
- ✓ Kabel-/Sat-TV
- ✓ Terrasse
Energieausweis
-
Energieausweisnicht erforderlich
Objektbeschreibung
Beschreibung
Das ehemalige Gutshaus ist eingeschossig im klassizistischen Baustil mit sieben Achsen errichtet. Mittig befinden sich ein Eingangsportal und ein dreiachsiger Scheingiebel vor dem hohen Krüppelwalmdach. Das solide Ziegelmauerwerk hat ca. 50 cm starke Außenmauern auf Felsenfundamenten. Die Teilung des Hauses erfolgte nicht achsensymmetrisch. Das straßenseitige Hauptportal und die mittig gelegene Haupttreppe werden von dem Nachbarn genutzt. Zum Kauf steht die östliche Haushälfte, welche über einen hinteren Hauszugang erreicht wird. Seitlich am Haus angebaut ist ein zweigeschossiger Vorbau mit Wendeltreppenanlage, welche das ausgebaute Dachgeschoss über einen verglasten Wintergarten im Obergeschoss erschließt.
Die hier befindliche Haushälfte ist nicht unterkellert. Erd- und Dachgeschoss können separat als Wohnungen genutzt werden, weil beide Geschosse mit Bad und Küche ausgestattet sind. Bisher wurde das Erdgeschoss von den Verkäufern für freie Berufe zum Eigenerwerb genutzt. Mit 6 Wohn- und Funktionsräumen auf 143 m² Wohn- und Nutzfläche ist ausreichend Platz vorhanden. Das ausgebaute Dachgeschoss bietet mit 4 großen Wohnräumen auf 129 m² Wohnfläche, einem Bad und Küche ebenfalls einem Haushalt unterschiedlicher Größe gemütlichen Wohnraum. Der verglaste Wintergarten ist zum Aufenthalt sehr gut geeignet und hat optische Verbindung zum umgebenden ehemaligen Gutsgarten. Eine schmale Treppe führt nochmals in den Spitzboden des hohen Daches. Dort sind Gästeschlafplätze vorhanden.
Die Fassadensanierung des Bossenputzes und Farbanstrich erfolgte nach 1990 für beide Haushälften aus einem Guss. Die Fensteröffnungen, die Kastenfenster mit Sprossen und der Farbanstrich nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten wurden erhalten, bzw. rekonstruiert. Im Inneren haben die Vorbesitzer viele erhaltenswerte historische Materialien, alte Dielen, Parkett, Türen und Rahmen behutsam erhalten oder aufgearbeitet. Daneben sind von 1996 bis 2000 die Leitungssysteme erneuert und die Dachdämmung mit 20 cm Isofloc vorgenommen worden. Im Jahr 2005 ist im seitlichen Anbau eine neue Zentralheizung als Holzvergaser (25 KW) mit 3000 l Pufferspeicher und neuem Schornstein eingebaut worden. Bad und Küche im Dachgeschoss haben Fußbodenheizung. In der großen Wohndiele im Dachgeschoss wurde 2010 auch noch ein Kaminofen mit Edelstahlabzugsrohr eingebaut. In den letzten 20 Jahren sind vor allem die historischen Fenster weiter restauriert oder nachgebaut worden, Dachklempnerarbeiten und Renovierungen der Wände und Decken vorgenommen worden. Im Dachgeschoss ist großflächig Sichtfachwerk im Innenbereich vorhanden, welches große Wohnlichkeit vermittelt. Die Erdgeschossräume mit 3,30h lichter Höhe vermitteln herrschaftliches Wohnen.
Erschließung: Strom, Wasser, biologische Kläranlage mit Pflanzenklärbeet und Überlauf in einen eigenen natürlichen Teich, eigene SAT-Anlage, Telefon, Gartenwasserbrunnen
Sonstige Informationen
Das Grundstück mit ca. 5.000 m² umfasst den ehemaligen Gutsgarten. Hier sind neben Naturteich und etlichen alten Laubbäumen auffallend zahlreiche alte Obstgehölze vorhanden. Mit Freude am Garten kann man hohe Erträge wegen der günstigen Boden- und Wasserverhältnisse erzielen. Zu jeder Jahreszeit blüht und grünt es, wenn regelmäßig geschnitten und gepflegt wird. Die Artenvielfalt auch an Tieren zeugt von einer heilen Natur. Im Terrain befindet sich ein massives Nebengelass, welches zum Abstellen und Lagern genutzt wird. Reste von Grundmauern zeugen von weiteren ehemaligen massiven Einbauten, die ggf. entwicklungsfähig sind. Neben dem Haus befindet sich ein Doppelcarport aus Holz, dessen Dach mit Bitumendeckung 2018 erneuert wurde. Frei kann man mindestens einen weiteren PKW auf dem Grundstück abstellen. Zahlreiche lauschige Aufenthaltsbereiche befinden sich z. T. unter alten Bäumen. Hinter dem Gutshaus gibt es auch noch eine Freiterrasse, welche über wenige Stufen erreichbar ist.
Lage
17111 Kletzin, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
An der nordöstlichen Grenze des Landkreises befindet sich im vorpommerschen Bereich, ganz nahe des Peenetals bei Loitz, der kleine Ort Ückeritz mit ehemaliger Gutsanlage und Gutsdorf. Durch die Bodenreform nach 1945 sind etliche historische Gebäude, so auch das klassizistische Gutshaus, aufgesiedelt und geteilt worden. Das Gutshaus liegt am südwestlichen Ortsrand und wird durch den weitläufigen ehemaligen Gutsgarten und Park eingerahmt. Der Ort selbst befindet sich abseits großer Verkehrsströme, sodass Landruhe garantiert ist. In ca. 3 km Entfernung tangiert die Bäderstraße B110 südlich den Ort. Über diese sind in jeweils ca. 10 min westlich die Hansestadt Demmin und östlich die A20-Anbindung bei Jarmen erreichbar. In ca. einer 3/4 Autostunde erreicht man auch die Insel Usedom bei Anklam. Die nächsten Grundversorgungen, wie Kita, Schule, Einkaufsmöglichkeiten etc. befinden sich in Loitz, ca. 6 km nördlich gelegen. Spezielle Dienstleistungen, Klinik, Einkaufszentren und auch Musikgymnasium befinden sich in Demmin, ca. 10 km westlich. Hier ist auch eine Bahnanbindung der Strecke Berlin-Stralsund gegeben. Die schiffbare Peene, als Naturschutzgebiet unteres Peenetal auch der Amazonas des Nordens genannt, hat Häfen im näheren Umfeld in Demmin, Loitz und Jarmen, von wo aus Bootfahren und Angeln möglich sind. Das natürliche Umfeld wird durch Graben- und Bachzuläufe zur Peene, zahlreiche Wiesenlandschaften mit Wanderwegen zur Peene und Weitläufigkeit geprägt.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.